Von Lars Laucke

Nach der wohl für alle überraschend starken Hinrunde, die man mit 18:8 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz abschloss, wollen die Württembergliga-Handballer der SG Schozach-Bottwartal nun in der Rückrunde beweisen, dass dies kein Zufall war. „Das ist auch nach wie vor unser Ziel“, sagt Trainer Henning Fröschle vor dem ersten Spiel des neuen Jahres am Sonntag um 17 Uhr beim Tabellenzweiten TSV Deizisau. „Allerdings wurden meine Pläne für die Vorbereitung komplett über den Haufen geworfen, da wir bisher immer nur eine Notbesetzung im Training hatten“, so Fröschle.

Die Liste der Spieler, die für Sonntag ausfallen oder zumindest sehr fraglich sind, ist lang: Levi und Fynn Fröschle, Johannes Csauth, Lukas Gallus, Jonas Keller – sie alle waren oder sind krank und werden am Sonntag gar nicht oder nur sehr begrenzt einsatzfähig sein. Das Gleiche gilt für Fabian Baldreich, der nach wie vor Schulterprobleme hat. „Das ist natürlich eine katastrophale Ausgangslage. Uns trifft es gerade ähnlich hart wie die ganze Gesellschaft. Sollte Deizisau nicht auch solche Probleme haben und mit voller Kapelle spielen können, dann wird das ein harter Sonntag – zumal die mit uns sicher noch ein Hühnchen zu rupfen haben“, spielt Henning Fröschle auf das erste Saisonspiel an. Damals hatte die SG den als Mitfavorit gehandelten TSV in der Beilsteiner Langhanshalle mit 31:28 bezwungen und damit den Startschuss für die beeindruckende Hinrunde abgefeuert. Doch auch Deizisau legte danach noch eine starke Hinrunde aufs Parkett und ist mit 19:7 Punkten derzeit der erste Verfolger von Spitzenreiter HSG Ostfildern. Viel schwerer hätte die Aufgabe für die SG zum Rückrundenstart also nicht sein können.